Abholung nach telefonischer oder E-Mail Vereinbarung
Address
Leutwilerstrasse 18, 5706 Boniswil
Nach telefonischer oder E-Mail Vereinbarung Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:00 - 19:00 Uhr
Bereits viele Sprachen zur Auswahl
Link für eBooks https://bbtmedia.com/#via=toshan-krishna-dasa
Books
Original 1972 Erstausgabe Arabisch
24,5cm x 17,5cm x 5,0cm
Over 26 million copies sold worldwide.
The Bhagavad-gita is the compact essence of all spiritual philosophy; at the onset of a world war, the warrior Arjuna asks his friend Krishna about the purpose of life, the difference between the self and the material body, and how to understand the ultimate cause of all causes. In just over seven hundred verses, Krishna comprehensively answers all of Arjuna's questions and then reveals His identity as the Supreme Personality of Godhead Himself, appearing on earth to usher in a new era of spiritual understanding.
Krishna teaches that the essence of the yoga system—and the ultimate goal of all pious works, meditation, and austerity—is to develop an attitude of loving service to the Supreme Person. His ultimate instruction, "surrender to Me," challenges us all to transcend "religion" or "belief" and enter the realm of bhakti—devotional service—which alone can fully satisfy the self.
Bhagavad-gita As It Is is unique among Gita commentaries. Its translations and purports are the work of His Divine Grace A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, who represents a line of teachers in disciplic succession from Krishna Himself. Prabhupada's faithfulness to Krishna's teachings—and expertise in presenting them to western readers—make Bhagavad-gita As It Is true to its title.
Since its publication in 1970, Bhagavad-gita As It Is has become the standard reference edition of the Gita worldwide.
Translation and commentary by His Divine Grace A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada
Über den Autor
His Divine Grace A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda erschien auf diesem Planeten im Jahre 1896 in Kalkutta, Indien, und dort begegnete er auch seinem spirituellen Meister, Śrīla Bhaktisiddhānta Sarasvatī Gosvāmī, zum ersten Mal 1922. Bhaktisiddhānta Sarasvatī, ein bekannter gottergebener Gelehrter und der Gründer von vierundsechzig Gaudīya Mathas (vedischen Instituten), fand Gefallen an dem gebildeten jungen Mann und überzeugte ihn davon, seine Lebensaufgabe darin zu sehen, das vedische Wissen zu lehren. Śrīla Prabhupāda wurde sein Schüler, und elf Jahre später (1933) empfing er in Allahabad die formelle Einweihung.
Schon bei der ersten Begegnung, 1922, bat Śrīla Bhaktisiddhānta Sarasvati Thākura seinen zukünftigen Schüler, Śrīla Prabhupāda, das vedische Wissen durch die englische Sprache zu verbreiten. In den darauffolgenden Jahren schrieb Śrīla Prabhupāda einen Kommentar zur Bhagavad-gītā, unterstützte die Gaudīya Matha in ihrer Arbeit und begann 1944, ohne fremde Hilfe, ein halbmonatliches Magazin in englischer Sprache zu veröffentlichen. Er editierte es selbst, schrieb die Manuskripte mit der Maschine und überprüfte die Korrekturfahnen. Eigenhändig verteilte er die einzelnen Exemplare großzügig und versuchte unter großen Anstrengungen, die Publikation aufrechtzuerhalten. Einmal begonnen, wurde das Magazin nicht wieder eingestellt; es wird heute von seinen Schülern im Westen weitergeführt und in 19 Sprachen veröffentlicht.
Als Anerkennung für Śrīla Prabhupādas philosophische Gelehrsamkeit und Hingabe ehrte ihn die Gaudīya-Vaishnava-Gesellschaft 1947 mit dem Titel "Bhaktivedanta". 1950, im Alter von vierundfünfzig Jahren, zog sich Śrīla Prabhupāda aus dem Familienleben zurück, und vier Jahre später trat er in den vānaprastha-Stand (Leben in Zurückgezogenheit) ein, um seinen Studien und seiner Schreibtätigkeit mehr Zeit widmen zu können. Śrīla Prabhupāda reiste nach der heiligen Stadt Vrndāvana, wo er in dem historischen, mittelalterlichen Tempel von Rādhā-Dāmodara in sehr bescheidenen Verhältnissen lebte. Dort vertiefte er sich mehrere Jahre in eingehende Studien und verfaßte Bücher und Schriften. 1959 trat er in den Lebensstand der Entsagung (sannyāsa). Im Rādhā-Damodara-Tempel begann Śrīla Prabhupāda mit der Arbeit an seinem Lebenswerk — einer vielbändigen Übersetzung mit Kommentar des achtzehntausend Verse umfassenden Śrīmad-Bhāgavatam (Bhāgavata Purāna). Dort entstand auch das Buch Easy Journey to Other Planets (dt.: Jenseits von Raum und Zeit).
Nach der Veröffentlichung von drei Bänden des Bhāgavatam reiste Śrīla Prabhupāda 1965 in die Vereinigten Staaten von Amerika, um die Mission seines spirituellen Meisters zu erfüllen. Bis zu seinem Dahinscheiden am 14. November 1977 verfaßte His Divine Grace mehr als 80 Bände autoritativer Übersetzungen, Kommentare und zusammenfassende Studien der philosophischen und religiösen Klassiker Indiens.
Als Śrīla Prabhupāda 1965 mit dem Schiff im Bostoner Hafen einlief, war er so gut wie mittellos. Erst nach fast einem Jahr großer Schwierigkeiten gründete er im Juli 1966 die International Society für Krishna Consciousness (Internationale Gesellschaft für Krischna-Bewußtsein), auch als ISKCON bekannt, die sich innerhalb eines Jahrzehnts zu einer weltweiten Gemeinde von etwa einhundert āśramas, Schulen, Tempeln, Instituten und Farmgemeinschaften entwickelte.
Śrīla Prabhupādas bedeutendster Beitrag indes sind seine Bücher. Hochgeachtet in akademischen Kreisen wegen ihrer Authentizität, Tiefe und Klarheit, werden sie an zahlreichen Hochschulen und Universitäten als Lehrmittel benutzt. Seine Schriften sind bisher in 87 Sprachen übersetzt worden. Somit ist der Bhaktivedanta Book Trust, der 1972 gegründet wurde, um die Werke Śrīla Prabhupādas zu veröffentlichen, heute der größte Verleger im Bereich indisch-religiöser und philosophischer Bücher. Bis heute über eine Milliarde Exemplare verkauft.
Bis zum November 1977 war Śrīla Prabhupāda, trotz seines vorgeschrittenen Alters, auf Vorlesungsreisen, die ihn auf fünf Kontinente führten, vierzehnmal um die Welt gereist. Ungeachtet eines solch straffen Zeitplans entstanden fortlaufend Bücher, die er immer Nachts während alle schliefen aus dem Sanskrit und Bengali ins Englische übersetzte, welche eine wahre Bibliothek an vedischer Philosophie, Religion, Literatur und Kultur bilden.
"Ich habe am Donnerstag ein Buch bestellt und am Freitag ist es bereits im Briefkasten gelegen. Vielen Dank für den tollen Service und den freundlichen Kontakt.“
Tim Karter
Tosan Krsna Dasa
Seit meinem ersten Kontakt mit dem Buch (Leben kommt von Leben) im Winter 1996/97 bin ich ein begeisterter Student der vedischen Kultur. Es gab mir bis Heute eine unvergleichliche innere Zufriedenheit, welche ich von Anfang an gerne an andere weiter gebe in Form der Bücher. Die ersten sechs Jahre lebte und reiste ich als studierender zölibatärer Novize mit den Mönchen in Deutschland, Schweiz und Indien. Wir studierten und verteilten täglich überall die Bücher Mensch zu Mensch. Seit 2003 bin ich mit meiner Frau verheiratet und widme mich der Buchmission nur noch Nebenberuflich.
Abholung nach telefonischer oder E-Mail Vereinbarung
Nach telefonischer oder E-Mail Vereinbarung Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:00 - 19:00 Uhr